Autor dieser Seiten:  Detlef Knick - Berlin 
 
Technische Details zu alten
Walzen-Spieldosen
Weitere Infos auf folgenden Seiten:
square30_yellow.gif  Ausführliche Restaurierungen Walzen-Spieldosen
square30_yellow.gif  Einfache Restaurierungen Walzen-Spieldosen
square30_yellow.gif  Technische Details Walzen-Spieldosen - Teil 1
square30_yellow.gif  Technische Details Walzen-Spieldosen - Teil 2
square30_yellow.gif  Datierung Walzen-Spieldosen
square30_yellow.gif Die Spieluhren-Metropole Sainte-Croix in der Schweiz
square30_yellow.gif Walzenspieldosen J.H. Heller - Thorens - Rzebitschek
square30_yellow.gif Links + Adressen + Museen
square30_yellow.gif  Technische Details zu Blechplatten-Spieldosen
square30_yellow.gif  Blechplatten-Spieldosen - Ausführliche Dokumentation
square30_yellow.gif  Lochplatten / Blechplatten reparieren
square30_yellow.gif  Symphonion und Polyphon Spieldosen Dokumentation
square30_yellow.gif  Lochplatten Größentabelle für Polyphon & Symphonion
square30_yellow.gif  Polyphon auf der Pariser Weltausstellung 1900
square30_yellow.gif  Zigarettenspender Automaten m. Spielwerk
square30_yellow.gif  Pfeifer Automaten von Griesbaum
 
 
 
 
Technische Details zu alten
Walzen-Spieldosen 1796 - 1900
 
  
Zweite Seite
Die meisten Fotos lassen sich
durch Anklicken vergrößern 
 
 
 
 
 
Hersteller Walzen- Zylinder- Spieldosen
 
Ami Rivenc (Genf)
Langsdorff (Genf)
Baker-Troll (Genf)
Lassueur, Auguste (Sainte Croix)
Bendon, George (Genf)
LeCoultre & Riviere (Genf)
BH Abrahams - BHA (Sainte Croix)
LeCoultre Freres (Genf)
Bremond, BA (Genf)
Mermod Frères (Sainte Croix)
Conchon & Cie (Genf)
Mojon Manger (Genf)
Cuendet, Abraham-Louis (L´Auberson)
Nicole Frères (Genf)
Dawkins (Genf)
Olbrich Anton + Josef (Wien)
Ducommun Girod (Neuchâtel, später Genf)
Paillard (Sainte Croix)
George Baker & Co (Genf)
PVF (Sainte Croix)
Greiner (Genf)
Reuge Sainte Croix (Schweiz)
Grosclaude (Genf)
Rzebitschek (Prag)
Heller, Johann Heinrich (Bern)
Soulale, Andre (Paris)
Jérémie Recordon (Sainte Croix)
Thorens, Hermann (Sainte Croix)
Junod, Samuel + Arthur (Sainte Croix)
Troll, Samuel (Genf)
Karrer (Genf)
Ullman, Charles (Schweiz)
L' Epée Schweiz (Sainte Suzanne/Frankreich)
Vidoudez, Henri (Sainte Croix)
Lador SA (Sainte Croix)
Willenbacher & Rzebitschek (Prag)
 
 
 
 
 
 
Anordnung der Stahlzungen / Tonfedern / Tonzinken / Lamellen
Bei den ersten Spieldosen setzte man die einzelnen Stahlzungen nebeneinander auf eine Platine.
Später wurden mehrere Tonfedern jeweils zu einzelnen Kammabschnitten zusammengesetzt.
 
Bereits um das Jahr 1814 fertigte der Hersteller Lecoultre den Tonkamm aus einem Stück an. Dieser Stahlkamm erleichterte die Montage.  Außerdem ließ sich so ein reinerer und kräftigerer Ton erreichen.
Der Kamm aus einem einzigen Materialstück gefertigt, setzte sich nach dem Jahre 1830 durch.  
 
 
Bild 01
Tonfeder
 
a = Dämpferfeder
b = Befestigungsstift für Feder a
c = Zusatzgewicht für einen
tieferen Ton
 
Zusatzgewichte
Mit zunehmend tieferem Ton vergrößerte sich die Länge der Stahlzungen.
Für Baßtöne ergaben sich so unhandlich lange Tonfedern, sodass man die Spielwerke in sehr großen Kästen hätte unterbringen müssen.
Abhilfe war das Anlöten von genau berechneten Bleigewichten unter den Zinken der tieferen Töne. Damit ließ sich die Zinkenlänge bedeutend verkürzen.  Siehe Bild 01
 
 
Dämpfer - Ein sehr wichtiges und oft unterschätztes Detail !
War während des regulären Spiels eine Stahlzunge von einem Stift abgeglitten, so führte diese bestimmungsgemäß ihre Schwingungen aus. Nun konnte es bei zwei aufeinanderfolgenden gleichen Noten (=Stifte auf der Walze) vorkommen, dass sich kurz nach dem ersten Stift ein zweiter Stift der noch schwingenden Stahlzunge näherte.
 
Beim diesem sehr schnellen Zusammentreffen von schwingender Stahlzunge und Stift kam es dann zu einem unangenehmen kratzenden, schnarrenden Geräusch (!)
Dieses unangenehme Kratzgeräusch ließ sich vermeiden, wenn man bei Annäherung des zweiten Stiftes an die noch schwingendeStahlzunge diese erst einmal auf sanfte Weise stillsetzte.
 
Dazu diente der sog. Dämpfer.  Siehe Bild 01a+b oben  Dieser bestand in der Regel aus sehr feinem und biegsamen flachen Federstahl den man in eine Bohrung an der Unterseite der Zinke einsetzte und mit einem konischen Stift sicherte.
 
Bei den ganz frühen Walzenspielwerken - insbesondere die kleineren - wurden tatsächlich Gänse- Hühnerfederchen als Dämpfer benutzt. Später, und bei den größeren Geräten sowieso, kamen die beschriebenen Stahlfedern zum Einsatz. Diese nutzten sich nicht so schnell ab wie die empfindlichen Gänsefedern. In neueren Dosen des 20. Jh. wurde der Federstahl wiederum durch dünne Plasikstreifen ersetzt.
 
Ohne diese Dämpferfedern könnte keine Walzenspieldose richtig funkionieren. Bei vielen alten Spieldosen sind diese Dämpfer oft abgefallen oder dejustiert.
 
Das führt bei sehr vielen Spieldosen zu dem bekannten quietschen, klirren und zirpen beim Abspielen. Die meisten Bastler unterschätzen es völlig welches Geschick notwendig ist hier eine gekonnte Reparatur durchzuführen (!)
 
 
Fotos der Unterseite eines Tonkamms
mit Dämpferfedern und Bassgewichten
Alle Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern
 
Tonkamm Daempfer 01.JPG
Tonkamm Daempfer 02.JPG
 
Tonkamm Daempfer 04.JPG
 
Tonkamm Daempfer 05.JPG
 
Tonkamm Daempfer 03.JPG
 
Tonkamm Daempfer 06.JPG
 
 
Dämpfungsvorgang im Detail
Nach folgendem Bild 02 rutscht die Zinke a gerade vom Stift b ab und führt dann Schwingungen aus.
Es nähert sich nun der Stift c der schwingenden Zinke und berührt schließlich die Dämpferfeder.
 
Der Dämpfungsvorgang setzt nun ein, wobei die Dämpferfeder gebogen wird. Der Schwingungsvorgang ist zur Ruhe gekommen.
Der Stift c hebt die Zinke mehr und mehr an, so daß diese wieder abrutscht und ein zweites Mal Schwingungen ausführt.
 
 
Bild 02
 
Dämpfungsvorgang
 
a = Tonfeder
b, c = Stifte der Walze
d = Dämperfeder
 
1 Tonfeder rutscht von Stift b ab.
 
 
 
 
 
 
2 Tonfeder führt freie Schwingung aus.
 
 
 
 
 
 
 
3 Der Stift c berührt die Dämpferfeder - Dämpfung beginnt.
 
 
 
 
 
 
 
 
4 Ende des Dämpfungsvorgangs.
 
 
 
 
 
 
 
5 Der Stift c hebt die Tonfeder an, bis sie wieder abrutscht.
 
Die Zinken für die hohen Töne konnten ohnehin nur sehr kurze Schwingungen ausführen, so dass hierfür keine Dämpfer nötig waren. Oft hatten nur drei Viertel aller Tonfedern (Zinken) einen Dämpfer.
Die Dämpfer mit einer Drahtfeder (Stahlfeder) kamen um das Jahr 1815 auf.
 
Bei den winzigen Zinken von Miniaturspieldosen war das Anbringen von Bohrungen für das Einstecken von Dämpferfedern, die hier außerordentlich dünn sein mußten, kaum möglich.
Man schnitt daher kleine Streifen aus Geflügelfedern aus und befestigte diese mit Siegellack an der Unterseite der Zinken.
Siehe Bild 03
 
 
Bild 03
Dämpfung einer Tonfeder in einer WALZEN Spieldose mit einem Streifen einer Gänse- bzw. Hühner Feder
 
a = Tonfeder
b = Streifen einer Gänse- oder Hühnerfeder
c = Siegellack zum Befestigen des Federstreifens
 
 
 
 
Darstellung einer Tonfeder für Walzenspieldosen
 
 
 
 
 
 Die Korrosion der Bleigewichte unter den Tonfedern !
 
Bei unsachgemäßer Lagerung der Walzen- oder Platten-Spieldosen in Kellern und auf Dachböden kann unter ungünstigen feuchten Bedingungen die gefürchtete Blei-Korrosion oder auch Bleifraß genannt auftreten.
 
Unter den Tonzungen der tiefer gestimmten Töne befinden sich genau abgestimmte Bleigewichte. Sie sollen die jeweilige Tonzunge zu einer langsameren Schwingung  =  tieferer Ton = veranlassen.
 
Ohne diese Bleigewichte könnten die tieferen Töne nicht erzeugt werden, da die länge der Zunge ja mechanisch begrenzt ist. Bleigewicht und Tonzunge bilden also eine Einheit und sind in Ihrer Masse genau auf den jeweiligen Ton gestimmt.
Durch den Korrosionsprozess verändert sich die Bleioberfläche. Es bilden sich hellgraue Krusten, Lochfraß und Kavernenbildung.
Das Schwingen der Tonzunge wird u.U. mechanisch stark behindert (!)
 
Fräst man aber das überstehende Blei mit einem Scheibenfräser ab, verringert sich die Masse und damit der Ton. Der Tonkamm wird möglicherweise verstimmt und damit unbrauchbar.
 
Das Foto rechts, stammt von einer Platten-Spieluhr. Anreißräder gab es bei Walzen-Spieluhren nicht. Ansonsten viele techn. Ähnlichkeiten.
Bleigewicht Tonzunge.jpg
Metallplatten Spieluhr
 
Restaurateure müssen hier also vorsichtig arbeiten und verlorengegangene Blei-Masse ersetzen. Vorausgesetzt man weiß VORHER welchen Ton die die Zunge überhaupt erzeugen sollte (!)
 
 
Folgend drei eindrucksvolle Fotos von Bleifraß.
Unterseite des Tonkamms einer Platten-Spieldose.
 
  Klick auf die Fotos zum  Vergrößern
bleikorrosion_01.jpg
bleikorrosion_02.jpg
bleikorrosion_03.jpg
 
 
 
Windflügelregler / Fliehkraftregler
Damit sich die aufgezogene Antriebsfeder nur langsam entspannt, und die Umdrehung des Zylinders vor allem gleichmäßig erfolgen kann, ist ein sogenannter Windflügelregler nötig.
Die erwünschte Hemmung geschieht hier über den Luftwiderstand. Über ein Getriebe wird der Windflügelregler in einem sehr hohen Drehzahlbereich betrieben.
 
In jede Walzen- und Plattenspieldose wurde dieser Windflügelregler - auch als Fliehkraftregler oder Drehzahlbremse bezeichnet - eingebaut.
Es ist eines der wichtigsten Bauteile einer Spieluhr überhaupt (!)
 
 
 Man unterscheidet zwischen starren aber manuell verstellbaren, und sich automatisch verstellbaren Windflügeln !
 
Meistens kommen Windflügel zum Einsatz welche zwar starr befestigt sind, sich aber manuell per Hand in ihrem Winkelgrad verändert lassen. Dadurch wird mehr oder weniger Windwiderstand erzeugt (!)
 
Die sich automatisch verstellbaren Windflügel werden durch Zugfedern in ihrer Lage gehalten, welche im Gleichgewicht mit der bei der Drehung auftretenden Fliehkraft stehen.
 
Während der Drehbewegung werden die fest mit den Hebelarmen verbundenen Windflügel durch die Fliehkraft entgegen der Federwirkung automatisch nach außen gedrückt.
walzenspieldose_12.jpg
 
Starr befestigte Flügel,
aber manuell verstellbar.
 
Typischer Fliehkraftregler einer
Walzenspieldose um 1880.
 
Zum Vergrößern bitte
auf das Bild klicken
 
Ist die Hauptantriebsfeder nach dem Aufziehen zunächst stark gespannt, so daß sie die Stiftwalze in eine sehr schnelle Umdrehung bringen möchte, so sind die Windflügel stark auseinandergezogen. Der dann hohe Luftwiderstand liefert eine starke Bremswirkung, so daß die Stiftwalze nun nicht wesentlich schneller umläuft als bei schon stark entspannter Aufzugsfeder.
 
 
Spielesteller
Die Stiftwalzen können in mehreren Stiftreihen mit 4 bis 12 Melodien besteckt sein. Zum Wechseln der Melodie ist die Walze in Längsrichtung zu verschieben. Dazu dient der Spielsteller.   Siehe Bild 04.
 
Bild 04
 
Spielsteller einer
Walzenspieldose.
 
Buchstaben sind im
Text erklärt.
Auf einem Zahnrad a, welches mit der Stiftwalze kraftschlüssig verbunden ist, befindet sich hier ein drehbares Zackenrad b mit einer umlaufenden stufenweise abfallenden Ebene c.
 
Die auf der Welle verschiebbar angebrachte Stiftwalze d wird durch Federkraft mit ihrem Stift e gegen die schiefe Ebene gedrückt.
Steht nun die auf dem Stellhebel f angebrachte Spitze mit dem Zackenrad in Eingriff. So wird die Stiftwalze bei ihrem Umlauf entgegen dem Uhrzeigersinn um eine Stiftreihe weitergeschoben.
 
Die Spitze g läßt sich aber auch durch Drehen des Hebels f um den Drehpunkt h außer Eingriff mit dem Zackenrad bringen. Dann wird immer nur die gleiche Melodie wiedergegeben.
 
 
Spielesteller mit Liedwahleinrichtung
Neben der normalen Möglichkeit mittels eines einfachen Hebels - entweder immer das gleiche Lied zu wiederholen - oder alle Lieder auf der Walze nacheinander abzuspielen, gibt es bei einigen Spieldosen die raffinierte Möglichkeit ein bestimmtes Lied auf der Walze vorher auszuwählen, und nur dieses abzuspielen.
 
Zum Vergrößern bitte
auf das Bild klicken
 
mermod freres zylinderspieldose 05.JPG
 
Rändelschraube in der Mitte mit Zeiger. Links herum drehbar.
Zeiger einstellbar auf Musiktitel
1 bis 6 auf der Skala.
Darunter Umschalter Spielsteller change/repeat.
Liedtitel werden nacheinander
forlaufend gespielt oder ein Lied
wird ständig wiederholt.
Musiktitel Anzeiger
 
 
Informatives Foto
Zum Vergrößern auf das Bild klicken  blue05_next.gif blue05_next.gif  
 
Wichtige Teile einer Walzenspieldose
 
walze_kamm_fliehkraftregler.jpg
 
 Datierungstabelle zu alten Walzenspieluhren nach technischen Merkmalen
 
 
Gesamtanordnung
Im folgenden Bild 05 ist die Gesamtanordnung einer Walzenspieldose wiedergegeben. Die Antriebskraft der im Federgehäuse a liegenden Feder überträgt sich hier über die Welle der Stiftwalze b und das Getriebe c auf den Windflügelregler d, der über das Schneckenrad e und die Schnecke f an das Getriebe angeschlossen ist.
 
 
Bild 05
Werk einer Walzenspieldose
 
a = Aufzugsfeder    b = Stiftwalze    c = Getriebe    d = Windflügel    e = Schneckenrad    f = Schnecke
g = Vierkant für Aufzugschlüssel      h = Tonkamm
 
 
 
Bei der Aufsicht einer Spieldose in Bild 06 drückt die Feder a die Stiftwalze b über den Stift c gegen die schiefe Ebene (Schnecke) des Zackenrades d, das die Weiterschaltung auf andere Stiftreihen übernimmt.
 
Mit dem Stellhebel e der um die Achse f drehbar ist, kann man die Weiterschaltung programmieren. Der Mitnehmerstift g überträgt das Drehmoment von der Stiftwalze auf das Zahnrad h.
 
Der Ratschenhebel i dient hier zum Aufziehen der Antriebsfeder im Gehäuse j. Dabei greift die Klinke k in das Zackenrad  (Schaltrad) l ein und dreht damit die Aufzugswelle weiter.
 
 
Bild 06
Aufsicht - Werk einer Walzenspieldose
 
a = Schraubenfeder  b = Stiftwalze  c = Anschlagstift
d = schiefe Ebene (Schnecke) dient zum Längsverschieben der Stiftwalze
e = Stellhebel  f = Achse des Stellhebels  g = Mitnehmerstift  h = Zahnrad  I = Ratschenhebel
j = Federgehäuse mit Feder  k = Klinke  l = Zackenrad  m = Malteserkreuz
 
 
Nach einer Umdrehung wird die Stiftwalze stets selbsttätig stillgesetzt. Dazu dient der in Bild 07 wiedergegebene Einrasthebel a. Die Feder b drückt dabei den Zapfen c des Hebels a gegen die Scheibe d.
 
Fällt der Einraststift c beim Ablauf der Walze in die Aussparung e, so dreht sich der Einrasthebel ein wenig im Uhrzeigersinn. Dabei blockiert die Kante f das Umlaufen des Hebels g, der an der Windfangwelle befestigt ist.
 
 
Bild 07
Abstell-
vorrichtung
 
a = Einrasthebel
b = Feder
c = Einraststift
d = Scheibe
e = Einrastöffnung
f = Einfallhaken
g = Stift, auf der Windfangwelle
befestigt
 
 
Stiftwalzen   
Ursprünglich sah man für die Stiftwalzen ein dünnes Messingrohr vor. Nach dem Markieren wurden die einzelnen Stiftlöcher gebohrt und die Stifte im sog. Preßsitz eingesetzt.
 
Um das Jahr 1815 ließ sich feststellen, daß ein Ausfüllen des Innenraums mit einer Art "Zementmasse" günstiger war. Diese bestand aus Harz, Teer und Steinstaub.
Mit dieser "Zementmasse"  konnten die Stifte gegen Herausfallen gesichert werden. Auch erhielt die Spieldose wegen der größeren Masse (höheres Gewicht) dadurch einen volleren Klang.
 
Zylinder Walzenspielwerk 1.jpg
 Klick auf die Fotos zum Vergrößern
Zylinder Walzenspielwerk 2.jpg
 
Vier Arbeitsgänge prägten die Zurichtung des Zylinders !
 
die Goupillage = Einsetzen der Stahlstifte auf der Zylinderoberfläche.
die Gommage = Ausgießen des mit Stiften besetzten Zylinders mit einem Harz-Gemisch.
die Frisage      = Schleifen der Stahlstifte auf die gleiche Länge.
die Plumage   = Ankleben von Dämpfer Federn unter den Tonfedern des Stimmkamms.
 
 
 
 Austauschbare Walzen
Um das Jahr 1850 brachte man Spieldosen heraus, deren Walzen sich von Hand austauschen ließen. Diese Walzen wurden gesondert für eine bestimmte Spieldose angefertigt und mit dieser auch geliefert.
Eine Austauschbarkeit mit den Walzen anderer Spieldosen war nicht gegeben.
 
Der Hersteller Mermod-Fréres legte schließlich Wert darauf, daß man die Walzen in allen Spieldosen derselben Bauart abspielen konnte. Walzenspieldosen mit wechselbaren Walzen sind äußerst selten !   Siehe Bild 08.
 
 
Bild 08
Austausch-
bare
Stiftwalze.
 
Hersteller:
Mermod Fréres
Ste. Croix (Schweiz)
 
 
Harmonium-Spieldosen
Eine weitere Zusatzeinrichtung der Spieldose war ein kleines Harmonium mit Zungenstimmen.
Beispiel einer Paillard-Spieldose mit Harmonium  
 
 
Spieldose mit Harmonium voix celestes 16 Zungen
 
6 Musiktitel gestiftet. 7 Glocken
Harmonium voix célestes mit 16 Zungen
72x44 cm Höhe 29 cm - Um 1880
Über eine kleine Kurbel trieb hier die Hauptfeder zusätzlich einen Schöpfbalg an, der den Druckwind für die Zungenstimmen bereitstellte.
 
Das kleine Harmoniumwerk "voix célestes = himmlische Stimmen" genannt, lag hier in der Walzenmitte.
 
Neben den Stiften waren auf der Stiftwalze in diesem Bereich auch Brücken vorhanden, da der Ton beliebig lange angehalten werden mußte.
Siehe Bild 09.
 
 
 
Bild 09
 
Harmoniumteil
 einer Orchester-
spieldose.
 
Buchstaben sind
im Text erkärt.
 
Bild 09 gibt eines der vorkommenden Funktionsprinzipien wieder. Die Ventile konnten auch über der Windlade angeordnet sein. Der Clavishebel a drückt hier über den Stecher b die Ventilklappe c nieder, die der Druckluft einen Weg durch die Tonzunge d öffnet.
Bei großen Spieldosen läßt sich über einen Hebel das kleine Harmonium auch ganz abstellen.
 
Darüber hinaus gibt es einige wenige Spieldosen mit einem kleinen Flötenwerk anstelle des Harmoniums. Nicht selten ersetzte man dabei lange Bassflöten mit " durchschlagenden" Zungen.
Mit diesen Zusatzwerken suchte man ein kleines Orchester zu verwirklichen. Man spricht daher auch von Orchester-Spieldosen.
 
 
Automatophone Kabinett
Berliner Stadtmuseum (Märkisches Museum)
 
Das Stadtmuseum Berlin (Märkisches Museum) unmittelbar am Spreeufer gelegen, beherbergt stille Zeugen der Berliner Geschichte. Ein Höhepunkt sind die mechanischen Musikinstrumente welche in diesem Video vorgeführt werden. 
Stadtmuseum Berlin - Märkisches Museum
 Dauer: 12:40 
Das Berliner Stadtmuseum / Märkisches Museum schließt am 30.12.2022 für einige Jahre wg. Umbauarbeiten. Voraussichtlich ab Frühjahr 2023 ? werden die mechanischen Musikinstrumente dann im Museum Pankow in Berlin wieder präsentiert !
Mechanische Musikinstrumente
sehr gut erklärt in Sprache, Wort und Bild.
Quelle: Internetseite des Stadtmuseum Berlin    
 
 

 

Die Herstellung einer Walzen-Spieluhr in Japan in heutiger Zeit

 
 
    Lesen? Hier klicken !!
     
    Die "Zeitschrift für Instrumentenbau" war von
    1880 - 1943 das führende gedruckte
    Medium zu Mechanischen Musikinstrumenten.
    Sie können hier alles nachlesen
     
     
     
     YouTube Video
    Die Herstellung einer
    Walzenspieldose in heutiger Zeit
    Video mit Ton
      
     
     
    Wikipedia Die freie Enzyklopädie
    Informationen zu alten Spieldosen / Spieluhren gibt es auch bei WIKIPEDIA. Sie können dort Ihre eigenen Erkenntnisse hinzufügen und damit der Öffentlichkeit zugänglich machen.
    Ich bin Urheber des Wikipedia Artikels   
     
     
    square30_blue.gif  Zurück zu Seite 1 - Technische Details zu Walzen-Spieldosen
      
 
 
   Drei empfehlenswerte Bücher zu Alten Spieluhren
und Selbstspielenden Mechanischen Musikinstrumenten
 
 
Speziell zu Walzenspieldosen (!)
 
Sehr umfangreich mit vielen guten Fachbeiträgen zur
Geschichte & Technik sowie vielen guten Farbfotos.
 
Wohl eines der besten Bücher in Deutscher Sprache
zu alten Walzenspieluhren !
 
Klangkunst
 
200 Jahre Musikdosen - Sonderausstellung des Schweizerischen Landesmuseum 1996 - In Form eines Ausstellungskatalogs von Eduard C. Saluz
 
246 Seiten, 77 s/w und 283 farbige Abbildungen
sowie 35 Zeichnungen   ISBN 3908025168
Mechanische Musikinstrumente - Einführung in Technik und Geschichte
 
Schon im Jahre 1987 erschien die erste Auflage des Buches "Mechanische Musikinstrumente".
Es behandelt alle Arten dieser Instrumente von der Antike bis in die Gegenwart.
Es gilt seit langem als deutschsprachiges Standardwerk auf diesem Gebiet.
 
Das Buch war über viele Jahre vergriffen, blieb aber weiterhin sehr gefragt. Autor Herbert Jüttemann verfasste nun eine zweite Auflage, die im Verlag Dohr Köln erschienen ist.
 
Im Buch werden alle Formen von Mechanischem Musikinstrumenten mit sehr vielen Fotos und Abb. wiedergegeben.
Dem Leser wird im Gegensatz zu anderen Werken auch in eigenen Kapiteln ihre Funktionsweise mit vielen Schemazeichnungen detailliert nahegebracht.
 
1. Auflage 1987
 
ISBN-10: 3923639716
 
2. Auflage 2010
 
ISBN-10: 3936655650
Encyclopedia of
Automatic Musical Instruments
 
Achtung ! Alles in engl. Sprache.
Mit sehr vielen originalen s/w Fotos.
 
Über 1000 Seiten (!) Spieldosen/Spieluhren. Walzenspieldosen und Metallplattenspieldosen.
 
Automaten, selbstspielende Orgeln, Orchestrions, Pianos, die ganze Palette selbstspielender Instrumente mit sehr vielen Informationen.
 
Das Internationale Standardwerk zu Mechanischen Selbstspielenden Musikinstrumenten.
Q. David Bowers - Vestal-Press/New York
 
ISBN 0911572082
 
 
 Musikautomaten und mechanische Musikinstrumente
 
H. Weiss-Stauffacher. Zürich 1975, 247 Seiten.
Ein schöner Bildband mit einer Fülle von Musikgeräten und guten Beschreibungen.
 
 
 The Musical Box
 
Dr. Arthur W.J.G. Ord-Hume. USA 1998, 336 Seiten, 600 Abb. Das umfangreiche Werk präsentiert Hersteller, Typen, Notenblätter, eine kompl. Liste amerikanischer und britischer Patente sowie Tips zu Kauf und Reparatur.
 
 
 Als die Musikdosen spielten
 
(Nur noch in Bibliotheken oder Antiquariat erhältlich)
In Zusammenarbeit mit Fredy Baud. Mondo-Verlag AG-Lausanne Sehr informativ im Text mit guten Fotos.
 
 
 Die Österreichische Spielwerkmanufaktur im 19. Jahrhundert
 
(Nur noch in Bibliotheken oder Antiquariat erhältlich)
Luuk Goldhoorn - ISBN 90-9013186-x - Nur Zylinder Musikdosen. Einige Fotos, 175 Seiten.
 
 
 
 
 
 
Zwei interessante Bücher über Mechanische Automaten / Uhren / Puppen / Figuren
 
 
 Faszinierende Welt der Automaten
 
Anette Beyer - Callwey-Verlag ISBN 3-7667-0659-4 - Alles über dieses Thema mit vielen Fotos. 255 Seiten.
 
 
 Mechanische Spielfiguren aus vergangenen Zeiten
 
Andre Soriano - Verlag Sauret/Weber - Gute Ergänzung zu dem obigen Buch. 173 Seiten.
 
 
 Antiquarische Büchersuche z.B. hier:
 
 
Inhaltsverzeichnis
 
     
     
 
 
Spieluhr
Musikdose
Spieldose
Music Box
Speelklok
Speeldoos
Muziekdoosjes
Jewelry Box
Musical Box